 | Dresden, die Kulturstadt Sachsens. Geprägt wird das Bild Dresdens durch kunstvolle Bauwerke jener Art. Ob Frauenkirche, Semperoper oder Residenzschloss, alles ist sehenswert. Sehr bedeutend auch in der Architekturgeschichte ist der Dresdner Zwinger. Die Uferpromenade der Elbe ist ein Muss für jeden Besucher und auch an Denkmalen mangelt es nicht. Infos unter: http://www.dresden.de/
|
 | Daetz-Centrum, beeindruckt durch fesselnde Ausstellungen und Sammlungen von bedeutenden Kulturgegenständen aus aller Welt. Man kann also vieles über die Merkmale, Religionen und Traditionen Nord-, Ost- und Westafrikas, Europas, Nordamerikas und Asiens erfahren. Infos unter: http://www.daetz-centrum.com/
|
 | Augustusburg, das augustusburger Schloss ist besonders sehenswert, denn auf dem Gelände befindet sich außerdem ein Motorradmuseum, ein Kutschenmuseum, ein Jagdtiermuseum, ein Foltermuseum, ein Aussichtsturm, Brunnenhaus und Schlosskirche. Die Sommerrodelbahn Augustusburgs ist ebenfalls ein Highlight. Infos unter: http://www.augustusburg.net/ http://www.augustusburg-schloss.de/
|
 | Belantis, ein Erlebnispark der Extraklasse. Ob man nun mit einem Schiff im Land der Pharaonen den Nil abfährt oder sich in einem Baustein der Pyramide bis zum Gipfel dieser ziehen lässt um dann in die Tiefe zu stürzen ist einem selbst überlassen, aber Spaß wird garantiert! Infos unter: http://www.belantis.de/
|
 | Die Rabensteiner Felsendome, ein bequem per Fuß zu besichtigendes altes Kalkbergewerk, welches durch verschiedenste Tropfsteine und Marmorwände, die prächtige Wasserspiegelungen in kleinen Seen hervorrufen, begeistert. In Rundgängen erfährt man viel interessantes Historisches und auch die Außenanlage bietet einiges.(Kalkbrennöfen...) Mehr Infos unter: http://www.felsendome-rabenstein.de/
|
 | Lichtenstein "Mini-Welt", über 110 der bekanntesten und bedeutensten Bauwerke aus aller Welt sind wirklichkeitsgetreu im Maßstab von 1:25 nachgebaut und durch einen Rundgang durch den Park direkt zu besichtigen. Infos unter: http://www.miniwelt.de/
|
 | Kriebstein, geprägt durch die Burg Kriebstein, um welche sich zahlreiche Sagen ranken und welche durch viele Ausstellungsstücke (Hausrat, Einrichtungsgegenstände...) über die Geschichte der Region erzählt, und durch die Talsperre, auf welcher man eine Rundfahrt mit der Fähre machen und somit die Umgebung genießen kann.
Infos unter: http://www.burg-kriebstein.eu/ http://www.talsperre-kriebstein.de/
|
 | Seiffen, nicht nur das Freilichtmuseum, welches durch verschiedenste Gebäudekomplexe das Alltagsleben im 19. Jahrhundert darstellt, sondern auch das ganze Spielzeugdorf an sich mit vielen kleinen Handwerkskammern für jegliche Holzgegenstände und dem Spielzeugmuseum mit alten hölzernen Spielsachen und Festschmuck machen den Aufenthalt in diesem Kurort sehr attraktiv. Infos unter: http://www.seiffen.de/
|
 | Tierpark Chemnitz, ein 10 Hektar großes Stück Natur mit harmonisch eingearbeiteten Tiergehegen. Mehr als 160 Tierarten die in freier Wildbahn kaum oder gar nicht mehr zu finden sind, wird hier ein neuer Lebensraum geschaffen. Ein Rundgang durch dieses Gelände bringt Aufschluss über Herkunft und Besonderheiten dieser Tiere. Infos unter: http://www.tierpark-chemnitz.de/
|
 | Bergbaumuseum Oelsnitz, der 1971 stillgelegte Bergbauschacht ist heute ein Museum das mit Führungen begehbar ist und vieles über den früheren Bergbau berichtet. Der Schacht ist aber nicht nur ein Erlebnis für Geschichtsinteressierte. Infos unter: http://www.bergbaumuseum.org/
|
 | Kohren Sahlis, eine sehenswürdige Töpferstadt mit Museen wie die Burg Gnandstein, das Töpfermuseum u.v.a. Sie erzählt über die Geschichte des Töpferns und lässt hinter die Kulissen einer solchen Handwerkskammer schauen. Infos unter: http://www.kohren-sahlis.de/ http://www.gnandstein.de
|
 | Deutsches Spielemuseum, hier kann sich richtig ausgetobt werden. Die Besucher können alle aktuellen Spiele, inkl. Computer- und Videospiele austesten und historische Spiele aus der ganzen Welt anschauen. Außerdem werden sämtliche Spiele aus der DDR ausgestellt. Infos unter: http://www.deutsches-spielemuseum.de/
|
 | Annaberg, neben einer Fahrt mit dem Grubenwagen durch den "Markus-Röhling Stollen" und einem abwechslungsreichen Stadtbummel durch die Innenstadt gibt es in Annaberg auch noch den "Frohnauer Hammer". Hier wird dem Besucher hautnah ein altes Hammerwerk zur Eisenbearbeitung des 17. Jahrhunderst vorgeführt. Infos unter: http://www.annaberg-buchholz.de/
|
 | Karl May Haus, im Geburtshaus des bekannten Schriftstellers, der Figuren wie Winnetou und Old Shatterhand ins Leben gerufen hat, finden in jedem Jahr Sonderausstellungen über sein Lebenswerk satt. Infos unter: http://www.karl-may-haus.de/
|